• KWK-Anlagen

    Strom und Wärme. Eine Quelle.

    Kraft-Wärme-Kopplung aus Biomasse gewährleistet zuverlässige und kostengünstige Energie für wärmeintensive Industrien.

  • Trocknungsanlagen

    Effiziente Trocknung. Kompaktes Design.

    Vollautomatische Dünnschicht-Trockner für Biomasse und Abfälle – energieeffizient und platzsparend konstruiert.

  • Biomassekessel

    Effiziente Verbrennung. Einfache Wartung. Flexible Brennstoffe.

    Gebaut für reale Wärmebedürfnisse – robust, effizient und langlebig.

  • Förderanlagen und Schubboden-Systeme

    Förderanlagen und Schubboden-Systeme

    Entwickelt, um den Materialfluss konstant, sicher und unaufhaltsam zu halten – selbst unter härtesten industriellen Bedingungen.

  • Metallbearbeitung

    Metallverarbeitung mit Präzision und Leistung

    Von Blech bis Stahlkonstruktion – wir formen Stahl für die echten Anforderungen der Industrie.

UNSER ANGEBOT

Integrierte Energiesysteme aus Biomasse und Abf

Bei Green Energy Systems entwickeln, fertigen und installieren wir fortschrittliche Anlagen zur erneuerbaren Energieerzeugung.

Biomasse-Trocknungsanlagen

Effiziente Trocknungslösungen für verschiedene Schüttgüter.

Förderanlagen und Schubböden

Modulare Systeme für den Transport und die Handhabung von Schüttgut.

Integrierte Energiesysteme aus Biomasse und Abfall

Bei Green Energy Systems entwickeln, fertigen und installieren wir fortschrittliche Anlagen zur erneuerbaren Energieerzeugung.

Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen (KWK)

Nutzung von Holz und Abfällen zur gleichzeitigen Erzeugung von Strom und Wärme.

emerģija no Biomasas koģenerācijas stacija (CHP) ar padeves konveijeriem, cauruļvadiem un katlu sistēmu no Green Energy Systems

Biomassekessel

Wanderrost-Holzhackschnitzelkessel und kompakte, containerisierte Kesselhäuser.

Schüttgutlagerung

Kundenspezifische Lagersysteme mit automatischen Schubbodenlösungen.

Stahlkonstruktionen

Fertigungskomponenten für Energie- und Industrieinfrastruktur.

Rohrleitungssysteme

Individuell angepasste Rohrleitungen für Heizungs- und Industrieprozesse.

Heißluftgeneratoren

Hocheffiziente Systeme zur Wärmeerzeugung.

Hot air generators Green Energy Systems

Hydraulik

Robuste Hydrauliklösungen für den Transport, die Verdichtung und Automatisierung von Biomasse.

Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen (KWK / CHP-Anlagen)

Biomasse-KWK-Technologie liefert hocheffiziente Strom- und Wärmeerzeugung aus erneuerbaren, lokal verfügbaren Brennstoffen.

Biomasse-BHKW

Die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) ist ein Verfahren, bei dem Strom und Wärme gleichzeitig in einem Prozess erzeugt werden.
Dabei wird ein einziger Brennstoff genutzt, um beide Energieformen zu gewinnen – was das System deutlich effizienter macht als eine getrennte Erzeugung.

Biomasse-BHKW Green Energy Systems

Biomasse als erneuerbare Energiequelle

Biomasse hat sich zu einer der wichtigsten erneuerbaren Energiequellen entwickelt.
Dank ihrer geringen Kosten und breiten Verfügbarkeit wird sie insbesondere in Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen (KWK) umfangreich eingesetzt.

Was ist Kraft-Wärme-Kopplung (KWK)?

Unter Kraft-Wärme-Kopplung versteht man die gleichzeitige Erzeugung von Strom und Wärme innerhalb eines thermodynamischen Prozesses.
Dieser kann feste Biomasse, Gas oder flüssige Brennstoffe als Energiequelle nutzen.

Biomasse in KWK-Anlagen

In Biomasse-KWK-Anlagen dient Biomasse als Hauptbrennstoff.
Häufig stammt sie aus Nebenprodukten bestehender Produktionsprozesse, wodurch ein besonders effizienter und nachhaltiger Energiekreislauf entsteht.

Anwendungsbereiche der KWK-Technologie

KWK-Systeme finden in zahlreichen Branchen Anwendung, unter anderem in:

  • Fernwärmeanlagen

  • Holzverarbeitenden Betrieben

  • Anlagen zur Verarbeitung landwirtschaftlicher Produkte

  • Abfallverwertungsanlagen

Diese Betriebe benötigen nicht nur Wärme und Strom, sondern verfügen oft selbst über Biomasse als Nebenprodukt ihrer Produktion – ein geschlossener, effizienter Energiekreislauf.

Trocknungsanlagen

Biomasse- & Abfall-zu-Energie-Trockner

TROCKNER

Die Hotbox-Trockner sind vollautomatische Systeme, die für die effiziente Trocknung von Biomasse, RDF, SRF, Klärschlamm und Holzhackschnitzeln konzipiert sind.
Dank ihrer kompakten Bauweise und robusten Konstruktion eignen sie sich ideal für industrielle Anwendungen, bei denen begrenzter Platz und gleichmäßige Trocknungsleistung entscheidend sind.
Alle notwendigen Komponenten sind in einem Container integriert – das System ist dadurch einfach zu installieren, zu betreiben und zu warten.

Anwendungsbereiche

Die Trockner werden eingesetzt zur Trocknung von:

  • Biomasse

  • Ersatzbrennstoffen (RDF)

  • Aufbereiteten Brennstoffen (SRF)

  • Klärschlamm

  • Holzhackschnitzeln

Konstruktion

The dryer housing is made from welded steel construction and delivered with external insulated steel sandwich panel casing, making it suitable for outdoor installation. The system includes:

  • Perforated sheet board internal floor

  • Steel roof panel extension

  • Compact layout that does not require large installation space

Trocknungsprozess

Der Hotbox-Trockner arbeitet mit einer hydraulischen Antriebseinheit, die Schubbodenleisten bewegt und das Material über die Trocknungsdecks transportiert.
Wesentliche Merkmale:

  • Hocheffiziente Axialventilatoren mit leichten Verbundflügeln

  • Automatische Drehzahlregelung über Frequenzumrichter

  • Optimierter Luftstrom und präzise Regelung der Trocknungstemperatur

Steuerungssystem

Der Trockner ist mit einem modernen Automatisierungssystem ausgestattet, das Folgendes bietet:

  • Touch-Display-Bedienoberfläche für lokale Steuerung und Prozessvisualisierung

  • Fernzugriff über PC, Smartphone oder Tablet

  • Integrierte Feuchtemessung der Biomasse

Ausrüstung & Merkmale

Jeder Trockner wird vollständig ausgestattet geliefert, einschließlich:

  • Aller erforderlichen Sensoren und Messgeräte

  • Heißluftgenerator mit Vor- und Rücklaufanschlüssen

  • Sicherheitsventile, Temperatur- und Druckregelungen

  • Einstellbare Höhe des Trocknungsbetts

  • Hochwertige Komponenten führender internationaler Hersteller

Dank der Erfahrung unseres Ingenieurteams erreichen Hotbox-Trockner eine der höchsten Energieeffizienzklassen in ihrem Segment.

Biomassekessel

Effiziente Verbrennung, einfache Wartung und Brennstoff-Flexibilität – gebaut für reale Wärmebedürfnisse.

BIOMASSEKESSEL

Die mobilen Biomasse-Kesselhäuser bieten eine schnelle und flexible Lösung für die Wärmeerzeugung aus fester Biomasse.
Diese Systeme sind für eine unkomplizierte Vor-Ort-Installation ausgelegt und minimieren Projektzeit und Kosten.
Voll ausgestattet mit automatischer Brennstoffzuführung, Verbrennung und Ascheaustragung sind sie ideal für dezentrale Wärmeversorgung und können über jedes Smart-Gerät online überwacht werden.

Anwendungsbereiche

Mobile, containerisierte Kesselhäuser eignen sich für:

  • Fern- und Nahwärmenetze

  • Industrielle Prozesswärmeversorgung

  • Landwirtschaftliche Betriebe und Gewächshausheizungen

  • Temporäre oder Notwärmeversorgung

  • Abgelegene Standorte ohne bestehende Kesselinfrastruktur

Dank ihrer Mobilität und schnellen Einsatzbereitschaft sind sie besonders vorteilhaft bei Projekten mit begrenzter Zeit oder Fläche.

Anlagendesign

Das System besteht aus einem mobilen Kesselhaus in Containerbauweise, ausgestattet mit:

  • Wanderrost-Feuerung

  • Warmwasserkessel

  • Multizyklon-Abscheider zur Staubminderung

Das kompakte Containerdesign ermöglicht eine schnelle Installation nahezu überall – ohne aufwendige Bauarbeiten.

Leistung und Betriebsparameter

  • Thermal power output starts from 200 kW

  • Maximum water temperature up to 110 °C

  • Operating pressure up to 10 bar

These specifications make the system suitable for various mid-size industrial and municipal heating needs.

Brennstoff und Verbrennung

Das System ist für Schüttgut-Biobrennstoffe mit einem Feuchtigkeitsgehalt zwischen 10 – 55 % ausgelegt.
Die vollständige Verbrennungseinheit umfasst:

  • Automatische Brennstoffzuführung

  • Wanderrost-Feuerung für effiziente Verbrennung

  • Multizyklon zur Abgasreinigung

  • Lambda-Sonde zur automatischen Verbrennungsoptimierung

Automatisierung und Steuerung

Die containerisierten Kesselhäuser sind als vollautomatische Systeme verfügbar und bieten:

  • Automatischen Ascheaustrag

  • Fernüberwachung und Fernsteuerung über Internet

  • Kompatibilität mit PC, Mac und mobilen Endgeräten

Hauptvorteile

  • Schnelle Installation – betriebsbereite Systeme reduzieren Montagezeit vor Ort
  • Kompaktes Design – containerisierte Bauweise spart Platz
  • Flexible Standortwahl – Anlagen können einfach umgesetzt und neu installiert werden
  • Brennstoff-Flexibilität – geeignet für Biomasse mit variabler Feuchte
  • Fernzugriff – vollständige Kontrolle und Überwachung über Smart-Geräte
  • Kosteneffizienz – reduzierte Projekt- und Betriebskosten

Förderanlagen und Schubboden-Systeme

Zuverlässige Fördersysteme und Schubböden für effizientes Materialhandling.

Green Energy Systems entwickelt und fertigt Schubboden- und Fördersysteme.

Green Energy Systems entwickelt und fertigt maßgeschneiderte Schubboden- und Fördersysteme für den Transport von Biomasse, Getreide, Asche und anderen Schüttgütern.
Die Systeme sind in verschiedenen Leistungsgrößen, Längen, Breiten und Durchmessern erhältlich – für maximale Flexibilität im industriellen Einsatz.

Kettentransporteure und Schneckenförderer

Unsere Ketten- und Schneckenförderer sind auf die Anforderungen unterschiedlicher Schüttgüter abgestimmt.
Sie gewährleisten einen kontinuierlichen und störungsfreien Materialfluss – auch bei abrasiven oder feuchten Brennstoffen.

Modulare Schubböden

Die modularen Schubboden-Systeme werden entweder auf Betonfundamenten oder in Stahlcontainern integriert.
Über hydraulisch betriebene Schubleisten wird das Material gleichmäßig zur Austragsförderanlage transportiert.
Diese Lösung eignet sich ideal als Biomasselager oder Dosiersystem für Energieanlagen.

Zusätzliche Komponenten

  • Bunker und Containerlösungen

  • Trommelsiebe und Vibrationssiebmaschinen

  • Kombinierbare Module für individuelle Anlagenkonfiguration

SCHUBBÖDEN

Automated moving floor system for biomass handling – Green Energy Systems

Einsatzbereiche

  • Scraper bar moving floor storage is a good option to store bulk materials with an option to discharge material over transverse chain conveyor.
  • It’s also used in our biomass dryers.

Konstruktion

  • The scraper bars are moved by hydraulic cylinders which are powered by hydraulic powerpack.

  • Robust design and high quality components, ensure necessary operational reliability.

Prozessablauf

  • Die Bewegung der Kratzerleisten erfolgt über hydraulische Zylinder, die durch das Hydraulikaggregat angetrieben werden.
    Dieses System sorgt für einen gleichmäßigen Materialvorschub und einen zuverlässigen Austrag – auch bei schwerem oder feuchtem Schüttgut.

KETTENTRANSPORTEURE

Einsatzbereiche

  • Kettentransporteure eignen sich für den Transport eines breiten Spektrums an Schüttgütern.
    Dank ihrer robusten Bauweise und der effizienten Raumausnutzung benötigen sie nur wenig Installationsfläche und bieten hohe Betriebssicherheit.

Konstruktion

  • Kettentransporteure verfügen über eine Kette mit Mitnehmerplatten, die in einem geschlossenen Fördergehäuse läuft.
  • Je nach Ausführung der Mitnehmerplatten können die Materialien horizontal oder geneigt gefördert werden.
  • Der Materialtransport kann sowohl im unteren als auch im oberen Kettenlauf erfolgen.
  • Es sind mehrere Austragsöffnungen verfügbar.
    Geeignet für den Transport verschiedener Schüttgüter.
  • Der Kettentransporteur fördert Material über Distanzen von 3 bis 100 Metern oder mehr.
  • Die Förderanlage ist mit einer besonders verschleißfesten Kette ausgestattet.

GURTFÖRDERER

Belt conveyor for biomass and industrial material handling – Green Energy Systems

Einsatzbereiche

  • Gurtförderer transportieren eine Vielzahl von Schüttgütern, darunter Holzhackschnitzel, Rinde, Pellets, RDF, SRF, Getreide, Sand und andere frei fließende Materialien.
    Sie sind für horizontale und geneigte Förderstrecken geeignet – sowohl auf kurzen als auch langen Distanzen.
    Häufig eingesetzt in Biomasseanlagen, Holzverarbeitung, Abfallwirtschaft und Landwirtschaft.

Konstruktion

Der Gurtförderer besteht aus einem geschweißten Stahlrahmen mit Stützbeinen, Antriebs- und Umlenktrommel, Gurtspannvorrichtung sowie Schutzabdeckungen.

  • Fördergurte werden entsprechend der Materialeigenschaften gewählt (Abriebfestigkeit, Temperaturbeständigkeit, Fließverhalten).

  • Verschleißfeste Auskleidungen in Bereichen mit hoher Reibung.

  • Fördergeschwindigkeit und Antriebsleistung werden an die erforderliche Förderkapazität angepasst.

  • Staubschutzhauben oder geschlossene Gehäuse verfügbar für staubige oder Außenanwendungen.

  • Einfache Integration mit anderen Fördersystemen, Dosierern, Bunkern oder Siebeinheiten.

SCHNECKENFÖRDERER

Einsatzbereiche

Schneckenförderer werden für dosierte und kontinuierliche Förderung von Schütt- und Granulatmaterialien eingesetzt, darunter:

  • Holzhackschnitzel

  • Hobelspäne

  • Rinde

  • Torf

  • Sand u. a.

Installation ist sowohl horizontal als auch geneigt möglich.

Konstruktion

  • Einfache, kompakte und robuste Bauweise:
  • Beladung an jeder gewünschten Position möglich
  • Individuelle Materialauswahl und Verschleißauskleidung auf Anfrage
  • Lange Lebensdauer, geringer Wartungsaufwand

Förderleistung

  • Fördermenge bis zu 150 m³/h

  • Förderschneckendurchmesser von 40 mm bis 500 mm

Schüttgut-Lagersysteme

Die Lagertrichter von Green Energy Systems bieten eine kompakte und effiziente Möglichkeit zur Aufbewahrung und Förderung von Biomasse und anderen Schüttgütern.
Für den industriellen Einsatz konzipiert, gewährleisten diese geschlossenen Einheiten einen sauberen Betrieb, einfache Wartung und langfristige Haltbarkeit.
Dank der modularen Bauweise und flexibler Volumenoptionen können sie exakt an projektspezifische Anforderungen angepasst werden.

Schüttgut-Lagertrichter und Lagersysteme

Einsatzbereiche

Lagertrichter werden zur Lagerung verschiedenster Schüttgüter eingesetzt, darunter:

  • Biomasse

  • Pellets

  • Rinde

  • Ersatzbrennstoffe (RDF, SRF)

  • Andere frei fließende Materialien

Ihre kompakte und modulare Konstruktion macht sie vielseitig einsetzbar in industriellen Anlagen.

Konstruktion

Die Lagersysteme verfügen über einen vollständig staubdichten, geschlossenen Stahlbehälter, der eine saubere Arbeitsumgebung und sichere Materiallagerung gewährleistet.

Technische Merkmale:

  • Volumenbereich: 5–200 m³

  • Einfache, kompakte und robuste Stahlkonstruktion

  • Leichter Zugang für Inspektion und Wartung

  • Lange Lebensdauer bei minimalem Wartungsaufwand

  • Verschleißschutz und individuelle Materialauswahl auf Anfrage

  • Modulare Bauweise für flexible Integration in bestehende Systeme

  • Hochwertige Komponenten für den Dauerbetrieb unter industriellen Bedingungen

Siebtechnik

Effiziente Siebanlagen für Biomasse und alternative Brennstoffe. Unsere Sieblösungen sorgen für eine präzise Fraktionierung und hohe Betriebssicherheit in der kontinuierlichen Produktion.

TROMMELSIEB (Rotary Sieve)

  • Durchsatz: bis zu 100 m³/h (abhängig von der Fraktionsgröße)

  • Trennt bis zu vier verschiedene Fraktionen

  • Lieferung in einem geschlossenen 20′-Container

  • Kompakte, robuste Konstruktion für einfache Integration

  • Optional mit Verschleißauskleidung und individuellen Materialvarianten

  • Lange Lebensdauer, minimaler Wartungsaufwand

Rotary sieve for biomass and fuel screening – Green Energy Systems

VIBRATIONSSIEB (Vibrating Sieve)

  • Förderleistung: projektabhängig unbegrenzt

  • Modulare, kompakte Bauweise für jede Anlagenkonfiguration

  • Sicherer Dauerbetrieb mit minimalen Stillstandszeiten

  • Leichter Zugang zur Reinigung und Wartung

  • Langlebige Komponenten für anspruchsvollen industriellen Einsatz

  • Lange Lebensdauer, minimaler Wartungsaufwand

Vibrating sieve for biomass and fuel screening – Green Energy Systems

Stahlkonstruktionen & Tragwerke

Industrielle Gebäude – konstruiert für Leistung.

Wir planen, fertigen und montieren Stahlkonstruktionen und Industriegebäude für unterschiedlichste Anforderungen – nicht nur als Bestandteil unserer Energieprojekte, sondern auch als eigenständige Bauleistungen.

Von Biomasselagern und Kesselhäusern bis hin zu Produktionshallen und Technikgebäuden liefern wir schlüsselfertige Lösungen, die funktional, langlebig und wartungsfreundlich sind.

Unsere Leistungen im Stahlbau:

  • Stahlhallen für Lagerung und Produktion

  • Gebäudehüllen für Kesselhäuser und Technikräume

  • Fördertunnel und Rohrbrücken

  • Stahlrahmen für Prozesszonen und Wartungsplattformen

  • Tragkonstruktionen für Biomasse- und Abfallanlagen

  • Individuelle Industriebauten auf Anfrage

Auch wenn die Stahlkonstruktion nicht der komplexeste Teil eines Projekts ist – wir bauen sie mit derselben Präzision wie jedes andere System.

Rohrleitungssysteme

Gebaut, um Druck – und Verantwortung – standzuhalten.

Unsere Schweißer und Monteure installieren Prozessrohrleitungen für verschiedenste industrielle Anwendungen.
Ob Gasleitungen, Abgasführungen oder Warmwassernetze – wir errichten Systeme, die sicher, effizient und langlebig sind.

Wir übernehmen die gesamte Montage – vom Schweißen und Traggerüsten bis zur Wärmedämmung und Druckprüfung – immer mit Fokus auf Funktionalität und Lebensdauer.

Wir arbeiten mit:

  • Gasleitungen für KWK- und Fackelsysteme

  • Abgas- und Luftführungssystemen

  • Heiß- und Warmwasserrohrleitungen

  • Biomasse- und Schlammfördersystemen

  • Traggerüsten und Rohrbrücken

Für uns geht es nicht nur darum, Punkte zu verbinden – sondern ganze Systeme zum Funktionieren zu bringen.

Hydraulische Antriebseinheiten

Hydraulic unit for biomass conveyor – Green Energy Systems

Wir liefern den Antrieb – nicht nur die Struktur.

Green Energy Systems entwickelt und liefert komplette hydraulische Antriebseinheiten für industrielle Anlagen.
Unsere Hydraulikaggregate treiben Fördersysteme, Schubböden, Trockner, Dosierböden und viele weitere Prozesse an – überall dort, wo starke und gleichmäßige Bewegung gefragt ist.

Wir installieren nicht nur Anlagen – wir liefern das Antriebssystem, das sie zum Leben erweckt.

Einsatzbereiche:

  • Schubböden und Vorschubböden

  • Biomasse-Trockner und Beschickungstrichter

  • Individuelle Förder- und Handlingsysteme

Alle Einheiten werden projektspezifisch ausgelegt und sind für schwere Dauerbelastungen unter anspruchsvollen Bedingungen konzipiert.

Heißluftgeneratoren

Hot air generators Green Energy Systems

Nicht die kleine Ausführung.

Wir liefern Hochleistung-Heißluftgeneratoren für industrielle Trocknungssysteme – für Biomasse, RDF, Klärschlamm und mehr.
Sie sind für die Integration in Trockner, Öfen oder thermische Prozesszonen ausgelegt, wo präzise Temperatur- und Luftstromregelung entscheidend ist.

Dies sind keine mobilen Heizgeräte – sie sind dafür gebaut, kontinuierlich große Luftmengen mit hoher Temperatur zu erzeugen.

Einsatzbereiche:

  • Biomasse-Trockner

  • Band- und Dünnschichttrocknungssysteme

  • Klärschlammbehandlungsanlagen

  • Thermische Prozesszonen in Energiesystemen

Individuell dimensioniert, brennstoffangepasst und vollständig in das jeweilige Gesamtsystem integriert.

Wir kaufen Stärke nicht ein – wir fertigen sie.

Gebaut aus Stahl. Gemacht für Dauer.

Von präzise geschnittenen Bauteilen bis zu verschweißten Konstruktionen – wir produzieren tragende und mechanische Komponenten für Energieanlagen und Schwerindustrie.
Alles aus einer Hand. Für Beständigkeit gebaut.

Laserschneiden für Stahl, Edelstahl und verzinkte Bleche

Sauber geschnitten. Präzise gefertigt.

Unsere hauseigenen Lasersysteme ermöglichen präzise und schnelle Zuschnitte – für Projekte, bei denen Maßhaltigkeit und Tempo entscheidend sind.

Hält, was zusammengehört.

Hält, was zusammengehört.

Von Rahmen und Baugruppen bis zu Rohrleitungen und Tanks – wir schweißen für maximale Haltbarkeit. Unsere Verbindungen halten Druck stand – im wahrsten Sinne des Wortes.

Metallverarbeitung

Installation

Sonderanlagen & Ingenieurleistungen

Engineering

Engineering von der Idee zur funktionierenden Anlage.

Bei Green Energy Systems bedeutet Engineering mehr als nur Konstruktion.
Wir entwickeln praktische, hocheffiziente Lösungen für Biomasse-, Abfall- und Energieanlagen – mit Fokus auf Funktionalität, Langlebigkeit und Integration.

Engineering für Biomasse- und Abfallanlagen:

Wir bieten Full-Cycle Engineering für Biomasse- und Waste-to-Energy-Projekte – von der Materiallogistik über Trocknungssysteme bis hin zu Kraft- und Heizwerken.
Alle Systeme sind auf langfristige Effizienz und reibungslose Integration in industrielle Umgebungen ausgelegt.

Individuelle Lösungen für komplexe Anlagen:

Unsere Kompetenz umfasst auch Siedlungsabfallanlagen (MSW) sowie Anlagen zur Holzabfallaufbereitung in allen Qualitätsstufen.
Ob Rohmaterial, Recyclingstoff oder Mischfraktion – unsere Ingenieure entwickeln Prozessabläufe und Layouts, die exakt auf die projektspezifischen Anforderungen abgestimmt sind – vom Materialeinlauf bis zur Energieerzeugung.

Schlüsselfertige Projekte & Betriebssupport:

Wir realisieren schlüsselfertige Anlagen, von Planung und Fertigung über Lieferung bis zur Montage und Inbetriebnahme vor Ort.
Darüber hinaus bieten wir Betriebsunterstützung und technische Schulungen für das Personal unserer Kunden – für langfristige Anlagenleistung und eigenständigen Betrieb.

Haben Sie Fragen?