Bei Green Energy Systems bedeutet Engineering mehr als nur Konstruktion.
Wir entwickeln praktische, hocheffiziente Lösungen für Biomasse-, Abfall- und Energieanlagen – mit Fokus auf Funktionalität, Langlebigkeit und Integration.
Kraft-Wärme-Kopplung aus Biomasse gewährleistet zuverlässige und kostengünstige Energie für wärmeintensive Industrien.
Vollautomatische Dünnschicht-Trockner für Biomasse und Abfälle – energieeffizient und platzsparend konstruiert.
Gebaut für reale Wärmebedürfnisse – robust, effizient und langlebig.
Entwickelt, um den Materialfluss konstant, sicher und unaufhaltsam zu halten – selbst unter härtesten industriellen Bedingungen.
Von Blech bis Stahlkonstruktion – wir formen Stahl für die echten Anforderungen der Industrie.
Bei Green Energy Systems entwickeln, fertigen und installieren wir fortschrittliche Anlagen zur erneuerbaren Energieerzeugung.
Effiziente Trocknungslösungen für verschiedene Schüttgüter.
Modulare Systeme für den Transport und die Handhabung von Schüttgut.
Bei Green Energy Systems entwickeln, fertigen und installieren wir fortschrittliche Anlagen zur erneuerbaren Energieerzeugung.
Nutzung von Holz und Abfällen zur gleichzeitigen Erzeugung von Strom und Wärme.
Wanderrost-Holzhackschnitzelkessel und kompakte, containerisierte Kesselhäuser.
Kundenspezifische Lagersysteme mit automatischen Schubbodenlösungen.
Individuell angepasste Rohrleitungen für Heizungs- und Industrieprozesse.
Robuste Hydrauliklösungen für den Transport, die Verdichtung und Automatisierung von Biomasse.
Biomasse-KWK-Technologie liefert hocheffiziente Strom- und Wärmeerzeugung aus erneuerbaren, lokal verfügbaren Brennstoffen.
Die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) ist ein Verfahren, bei dem Strom und Wärme gleichzeitig in einem Prozess erzeugt werden.
Dabei wird ein einziger Brennstoff genutzt, um beide Energieformen zu gewinnen – was das System deutlich effizienter macht als eine getrennte Erzeugung.
Biomasse hat sich zu einer der wichtigsten erneuerbaren Energiequellen entwickelt.
Dank ihrer geringen Kosten und breiten Verfügbarkeit wird sie insbesondere in Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen (KWK) umfangreich eingesetzt.
Unter Kraft-Wärme-Kopplung versteht man die gleichzeitige Erzeugung von Strom und Wärme innerhalb eines thermodynamischen Prozesses.
Dieser kann feste Biomasse, Gas oder flüssige Brennstoffe als Energiequelle nutzen.
In Biomasse-KWK-Anlagen dient Biomasse als Hauptbrennstoff.
Häufig stammt sie aus Nebenprodukten bestehender Produktionsprozesse, wodurch ein besonders effizienter und nachhaltiger Energiekreislauf entsteht.
KWK-Systeme finden in zahlreichen Branchen Anwendung, unter anderem in:
Fernwärmeanlagen
Holzverarbeitenden Betrieben
Anlagen zur Verarbeitung landwirtschaftlicher Produkte
Abfallverwertungsanlagen
Diese Betriebe benötigen nicht nur Wärme und Strom, sondern verfügen oft selbst über Biomasse als Nebenprodukt ihrer Produktion – ein geschlossener, effizienter Energiekreislauf.
Biomasse- & Abfall-zu-Energie-Trockner
Die Hotbox-Trockner sind vollautomatische Systeme, die für die effiziente Trocknung von Biomasse, RDF, SRF, Klärschlamm und Holzhackschnitzeln konzipiert sind.
Dank ihrer kompakten Bauweise und robusten Konstruktion eignen sie sich ideal für industrielle Anwendungen, bei denen begrenzter Platz und gleichmäßige Trocknungsleistung entscheidend sind.
Alle notwendigen Komponenten sind in einem Container integriert – das System ist dadurch einfach zu installieren, zu betreiben und zu warten.
Die Trockner werden eingesetzt zur Trocknung von:
Biomasse
Ersatzbrennstoffen (RDF)
Aufbereiteten Brennstoffen (SRF)
Klärschlamm
Holzhackschnitzeln
The dryer housing is made from welded steel construction and delivered with external insulated steel sandwich panel casing, making it suitable for outdoor installation. The system includes:
Perforated sheet board internal floor
Steel roof panel extension
Compact layout that does not require large installation space
Der Hotbox-Trockner arbeitet mit einer hydraulischen Antriebseinheit, die Schubbodenleisten bewegt und das Material über die Trocknungsdecks transportiert.
Wesentliche Merkmale:
Hocheffiziente Axialventilatoren mit leichten Verbundflügeln
Automatische Drehzahlregelung über Frequenzumrichter
Optimierter Luftstrom und präzise Regelung der Trocknungstemperatur
Der Trockner ist mit einem modernen Automatisierungssystem ausgestattet, das Folgendes bietet:
Touch-Display-Bedienoberfläche für lokale Steuerung und Prozessvisualisierung
Fernzugriff über PC, Smartphone oder Tablet
Integrierte Feuchtemessung der Biomasse
Jeder Trockner wird vollständig ausgestattet geliefert, einschließlich:
Aller erforderlichen Sensoren und Messgeräte
Heißluftgenerator mit Vor- und Rücklaufanschlüssen
Sicherheitsventile, Temperatur- und Druckregelungen
Einstellbare Höhe des Trocknungsbetts
Hochwertige Komponenten führender internationaler Hersteller
Dank der Erfahrung unseres Ingenieurteams erreichen Hotbox-Trockner eine der höchsten Energieeffizienzklassen in ihrem Segment.
Effiziente Verbrennung, einfache Wartung und Brennstoff-Flexibilität – gebaut für reale Wärmebedürfnisse.
Die mobilen Biomasse-Kesselhäuser bieten eine schnelle und flexible Lösung für die Wärmeerzeugung aus fester Biomasse.
Diese Systeme sind für eine unkomplizierte Vor-Ort-Installation ausgelegt und minimieren Projektzeit und Kosten.
Voll ausgestattet mit automatischer Brennstoffzuführung, Verbrennung und Ascheaustragung sind sie ideal für dezentrale Wärmeversorgung und können über jedes Smart-Gerät online überwacht werden.
Mobile, containerisierte Kesselhäuser eignen sich für:
Fern- und Nahwärmenetze
Industrielle Prozesswärmeversorgung
Landwirtschaftliche Betriebe und Gewächshausheizungen
Temporäre oder Notwärmeversorgung
Abgelegene Standorte ohne bestehende Kesselinfrastruktur
Dank ihrer Mobilität und schnellen Einsatzbereitschaft sind sie besonders vorteilhaft bei Projekten mit begrenzter Zeit oder Fläche.
Das System besteht aus einem mobilen Kesselhaus in Containerbauweise, ausgestattet mit:
Wanderrost-Feuerung
Warmwasserkessel
Multizyklon-Abscheider zur Staubminderung
Das kompakte Containerdesign ermöglicht eine schnelle Installation nahezu überall – ohne aufwendige Bauarbeiten.
Thermal power output starts from 200 kW
Maximum water temperature up to 110 °C
Operating pressure up to 10 bar
These specifications make the system suitable for various mid-size industrial and municipal heating needs.
Das System ist für Schüttgut-Biobrennstoffe mit einem Feuchtigkeitsgehalt zwischen 10 – 55 % ausgelegt.
Die vollständige Verbrennungseinheit umfasst:
Automatische Brennstoffzuführung
Wanderrost-Feuerung für effiziente Verbrennung
Multizyklon zur Abgasreinigung
Lambda-Sonde zur automatischen Verbrennungsoptimierung
Die containerisierten Kesselhäuser sind als vollautomatische Systeme verfügbar und bieten:
Automatischen Ascheaustrag
Fernüberwachung und Fernsteuerung über Internet
Kompatibilität mit PC, Mac und mobilen Endgeräten
Zuverlässige Fördersysteme und Schubböden für effizientes Materialhandling.
Green Energy Systems entwickelt und fertigt maßgeschneiderte Schubboden- und Fördersysteme für den Transport von Biomasse, Getreide, Asche und anderen Schüttgütern.
Die Systeme sind in verschiedenen Leistungsgrößen, Längen, Breiten und Durchmessern erhältlich – für maximale Flexibilität im industriellen Einsatz.
Unsere Ketten- und Schneckenförderer sind auf die Anforderungen unterschiedlicher Schüttgüter abgestimmt.
Sie gewährleisten einen kontinuierlichen und störungsfreien Materialfluss – auch bei abrasiven oder feuchten Brennstoffen.
Die modularen Schubboden-Systeme werden entweder auf Betonfundamenten oder in Stahlcontainern integriert.
Über hydraulisch betriebene Schubleisten wird das Material gleichmäßig zur Austragsförderanlage transportiert.
Diese Lösung eignet sich ideal als Biomasselager oder Dosiersystem für Energieanlagen.
Bunker und Containerlösungen
Trommelsiebe und Vibrationssiebmaschinen
Kombinierbare Module für individuelle Anlagenkonfiguration
The scraper bars are moved by hydraulic cylinders which are powered by hydraulic powerpack.
Robust design and high quality components, ensure necessary operational reliability.
Kettentransporteure eignen sich für den Transport eines breiten Spektrums an Schüttgütern.
Dank ihrer robusten Bauweise und der effizienten Raumausnutzung benötigen sie nur wenig Installationsfläche und bieten hohe Betriebssicherheit.
Gurtförderer transportieren eine Vielzahl von Schüttgütern, darunter Holzhackschnitzel, Rinde, Pellets, RDF, SRF, Getreide, Sand und andere frei fließende Materialien.
Sie sind für horizontale und geneigte Förderstrecken geeignet – sowohl auf kurzen als auch langen Distanzen.
Häufig eingesetzt in Biomasseanlagen, Holzverarbeitung, Abfallwirtschaft und Landwirtschaft.
Der Gurtförderer besteht aus einem geschweißten Stahlrahmen mit Stützbeinen, Antriebs- und Umlenktrommel, Gurtspannvorrichtung sowie Schutzabdeckungen.
Fördergurte werden entsprechend der Materialeigenschaften gewählt (Abriebfestigkeit, Temperaturbeständigkeit, Fließverhalten).
Verschleißfeste Auskleidungen in Bereichen mit hoher Reibung.
Fördergeschwindigkeit und Antriebsleistung werden an die erforderliche Förderkapazität angepasst.
Staubschutzhauben oder geschlossene Gehäuse verfügbar für staubige oder Außenanwendungen.
Einfache Integration mit anderen Fördersystemen, Dosierern, Bunkern oder Siebeinheiten.
Schneckenförderer werden für dosierte und kontinuierliche Förderung von Schütt- und Granulatmaterialien eingesetzt, darunter:
Holzhackschnitzel
Hobelspäne
Rinde
Torf
Sand u. a.
Installation ist sowohl horizontal als auch geneigt möglich.
Fördermenge bis zu 150 m³/h
Förderschneckendurchmesser von 40 mm bis 500 mm
Die Lagertrichter von Green Energy Systems bieten eine kompakte und effiziente Möglichkeit zur Aufbewahrung und Förderung von Biomasse und anderen Schüttgütern.
Für den industriellen Einsatz konzipiert, gewährleisten diese geschlossenen Einheiten einen sauberen Betrieb, einfache Wartung und langfristige Haltbarkeit.
Dank der modularen Bauweise und flexibler Volumenoptionen können sie exakt an projektspezifische Anforderungen angepasst werden.
Lagertrichter werden zur Lagerung verschiedenster Schüttgüter eingesetzt, darunter:
Biomasse
Pellets
Rinde
Ersatzbrennstoffe (RDF, SRF)
Andere frei fließende Materialien
Ihre kompakte und modulare Konstruktion macht sie vielseitig einsetzbar in industriellen Anlagen.
Die Lagersysteme verfügen über einen vollständig staubdichten, geschlossenen Stahlbehälter, der eine saubere Arbeitsumgebung und sichere Materiallagerung gewährleistet.
Technische Merkmale:
Volumenbereich: 5–200 m³
Einfache, kompakte und robuste Stahlkonstruktion
Leichter Zugang für Inspektion und Wartung
Lange Lebensdauer bei minimalem Wartungsaufwand
Verschleißschutz und individuelle Materialauswahl auf Anfrage
Modulare Bauweise für flexible Integration in bestehende Systeme
Hochwertige Komponenten für den Dauerbetrieb unter industriellen Bedingungen
Effiziente Siebanlagen für Biomasse und alternative Brennstoffe. Unsere Sieblösungen sorgen für eine präzise Fraktionierung und hohe Betriebssicherheit in der kontinuierlichen Produktion.
Durchsatz: bis zu 100 m³/h (abhängig von der Fraktionsgröße)
Trennt bis zu vier verschiedene Fraktionen
Lieferung in einem geschlossenen 20′-Container
Kompakte, robuste Konstruktion für einfache Integration
Optional mit Verschleißauskleidung und individuellen Materialvarianten
Lange Lebensdauer, minimaler Wartungsaufwand
Förderleistung: projektabhängig unbegrenzt
Modulare, kompakte Bauweise für jede Anlagenkonfiguration
Sicherer Dauerbetrieb mit minimalen Stillstandszeiten
Leichter Zugang zur Reinigung und Wartung
Langlebige Komponenten für anspruchsvollen industriellen Einsatz
Lange Lebensdauer, minimaler Wartungsaufwand
Wir planen, fertigen und montieren Stahlkonstruktionen und Industriegebäude für unterschiedlichste Anforderungen – nicht nur als Bestandteil unserer Energieprojekte, sondern auch als eigenständige Bauleistungen.
Von Biomasselagern und Kesselhäusern bis hin zu Produktionshallen und Technikgebäuden liefern wir schlüsselfertige Lösungen, die funktional, langlebig und wartungsfreundlich sind.
Unsere Leistungen im Stahlbau:
Stahlhallen für Lagerung und Produktion
Gebäudehüllen für Kesselhäuser und Technikräume
Fördertunnel und Rohrbrücken
Stahlrahmen für Prozesszonen und Wartungsplattformen
Tragkonstruktionen für Biomasse- und Abfallanlagen
Individuelle Industriebauten auf Anfrage
Auch wenn die Stahlkonstruktion nicht der komplexeste Teil eines Projekts ist – wir bauen sie mit derselben Präzision wie jedes andere System.
Gebaut, um Druck – und Verantwortung – standzuhalten.
Unsere Schweißer und Monteure installieren Prozessrohrleitungen für verschiedenste industrielle Anwendungen.
Ob Gasleitungen, Abgasführungen oder Warmwassernetze – wir errichten Systeme, die sicher, effizient und langlebig sind.
Wir übernehmen die gesamte Montage – vom Schweißen und Traggerüsten bis zur Wärmedämmung und Druckprüfung – immer mit Fokus auf Funktionalität und Lebensdauer.
Wir arbeiten mit:
Gasleitungen für KWK- und Fackelsysteme
Abgas- und Luftführungssystemen
Heiß- und Warmwasserrohrleitungen
Biomasse- und Schlammfördersystemen
Traggerüsten und Rohrbrücken
Für uns geht es nicht nur darum, Punkte zu verbinden – sondern ganze Systeme zum Funktionieren zu bringen.
Wir liefern den Antrieb – nicht nur die Struktur.
Green Energy Systems entwickelt und liefert komplette hydraulische Antriebseinheiten für industrielle Anlagen.
Unsere Hydraulikaggregate treiben Fördersysteme, Schubböden, Trockner, Dosierböden und viele weitere Prozesse an – überall dort, wo starke und gleichmäßige Bewegung gefragt ist.
Wir installieren nicht nur Anlagen – wir liefern das Antriebssystem, das sie zum Leben erweckt.
Einsatzbereiche:
Schubböden und Vorschubböden
Biomasse-Trockner und Beschickungstrichter
Individuelle Förder- und Handlingsysteme
Alle Einheiten werden projektspezifisch ausgelegt und sind für schwere Dauerbelastungen unter anspruchsvollen Bedingungen konzipiert.
Nicht die kleine Ausführung.
Wir liefern Hochleistung-Heißluftgeneratoren für industrielle Trocknungssysteme – für Biomasse, RDF, Klärschlamm und mehr.
Sie sind für die Integration in Trockner, Öfen oder thermische Prozesszonen ausgelegt, wo präzise Temperatur- und Luftstromregelung entscheidend ist.
Dies sind keine mobilen Heizgeräte – sie sind dafür gebaut, kontinuierlich große Luftmengen mit hoher Temperatur zu erzeugen.
Einsatzbereiche:
Biomasse-Trockner
Band- und Dünnschichttrocknungssysteme
Klärschlammbehandlungsanlagen
Thermische Prozesszonen in Energiesystemen
Individuell dimensioniert, brennstoffangepasst und vollständig in das jeweilige Gesamtsystem integriert.
Von präzise geschnittenen Bauteilen bis zu verschweißten Konstruktionen – wir produzieren tragende und mechanische Komponenten für Energieanlagen und Schwerindustrie.
Alles aus einer Hand. Für Beständigkeit gebaut.
Unsere hauseigenen Lasersysteme ermöglichen präzise und schnelle Zuschnitte – für Projekte, bei denen Maßhaltigkeit und Tempo entscheidend sind.
Von Rahmen und Baugruppen bis zu Rohrleitungen und Tanks – wir schweißen für maximale Haltbarkeit. Unsere Verbindungen halten Druck stand – im wahrsten Sinne des Wortes.
Wir arbeiten nicht einfach mit Stahl – wir formen ihn zu funktionalen Lösungen für reale industrielle Anforderungen.
Von Rohmaterial bis zum fertigen System bietet Green Energy Systems einen vollständigen Metallbearbeitungsprozess, der Zeit, Druck und täglicher Belastung standhält.
Ob einzelnes Bauteil oder komplette Struktur – wir fertigen mit Sorgfalt, Erfahrung und Präzision, und sorgen dafür, dass jedes Element vom ersten Tag an perfekt in Ihren Prozess passt.
Wir bieten Metallbearbeitung in Industriequalität für Projekte, bei denen Präzision und Langlebigkeit entscheidend sind.
Unsere eigene Fertigung deckt alle wesentlichen Prozesse ab – vom Zuschnitt bis zur Endmontage.
Wir nutzen Hochleistungslaseranlagen zum Schneiden von Baustahl, Edelstahl und verzinkten Blechen – sauber, gratfrei und maßhaltig.
Leistungsmerkmale:
Carbonstahl, Edelstahl, verzinktes Blech
Feine Details und komplexe Konturen
Serien- und Einzelzuschnitte
Scharfe Kanten, keine Nachbearbeitung erforderlich
Mit CNC-Abkantpressen und Walzpressen formen wir Bleche zu präzisen, funktionalen Bauteilen – von einfachen Flanschen bis zu komplexen Profilen.
Leistungsmerkmale:
CNC-gesteuerte Wiederholgenauigkeit
U-Profile, Boxen, komplexe Geometrien
Kleine Radien und lange Biegelängen
Ideal für Gehäuse, Paneele und Rahmen
Unsere Dreh- und Fräsmaschinen ermöglichen präzise Bearbeitung von Wellen, Lagergehäusen, Kettenrädern, Bolzen und anderen Schlüsselkomponenten.
Leistungsmerkmale:
Drehen, Fräsen, Bohren
Präzisionsteile aus Stahl, Edelstahl oder Aluminium
Klein- bis Mittelserien
Wellen, Lagergehäuse, Kettenräder, Bolzen usw.
Unsere zertifizierten Schweißer fertigen Metallkonstruktionen, Rahmen, Rohrleitungen und Maschinenkomponenten – mit MIG, MAG, TIG und Lichtbogen-Schweißverfahren.
Einsatzbereiche:
Gerätegestelle und Tragkonstruktionen
Druckführende Rohrleitungen und Tanks
Hochbelastbare Schweißverbindungen und mechanische Nähte
Geschweißte Baugruppen und Unterkonstruktionen
Wir bieten Oberflächenbehandlung für Metallbauteile, um Korrosionsschutz, Witterungsbeständigkeit und optische Qualität sicherzustellen.
Optionen:
Industrielle Lackiersysteme
Feuerverzinkung
Schichtdicken nach Vorgabe
Für Innen- und Außenanwendungen geeignet
Wir fertigen und installieren Prozessrohrleitungen für Gas-, Wasser-, Abgas- und Biomassesysteme – vom Rohrohr bis zur fertigen Installation.
Leistungsumfang:
Rohrzuschnitt und Profilierung
Rohrschweißen und Montage
Flansch-, Gewinde- oder Schweißverbindungen
Tragkonstruktionen und Rohrbrücken
Wir begleiten Projekte über die Produktion hinaus – mit vollständiger mechanischer Montage und Inbetriebnahme vor Ort.
Unsere Teams übernehmen den Aufbau, die Ausrichtung und Funktionsprüfung der Anlagen, damit alles vom ersten Tag an reibungslos läuft.
Unsere Leistungen:
Mechanische Montage und Anlagenaufbau vor Ort
Justierung und Funktionsprüfung
Garantie- und Nachgarantieservice
Ersatzteile und technischer Support bei Bedarf
Wir gehen nicht, wenn geliefert wurde – wir gehen, wenn das System läuft.
Bei Green Energy Systems bedeutet Engineering mehr als nur Konstruktion.
Wir entwickeln praktische, hocheffiziente Lösungen für Biomasse-, Abfall- und Energieanlagen – mit Fokus auf Funktionalität, Langlebigkeit und Integration.
Wir bieten Full-Cycle Engineering für Biomasse- und Waste-to-Energy-Projekte – von der Materiallogistik über Trocknungssysteme bis hin zu Kraft- und Heizwerken.
Alle Systeme sind auf langfristige Effizienz und reibungslose Integration in industrielle Umgebungen ausgelegt.
Unsere Kompetenz umfasst auch Siedlungsabfallanlagen (MSW) sowie Anlagen zur Holzabfallaufbereitung in allen Qualitätsstufen.
Ob Rohmaterial, Recyclingstoff oder Mischfraktion – unsere Ingenieure entwickeln Prozessabläufe und Layouts, die exakt auf die projektspezifischen Anforderungen abgestimmt sind – vom Materialeinlauf bis zur Energieerzeugung.
Wir realisieren schlüsselfertige Anlagen, von Planung und Fertigung über Lieferung bis zur Montage und Inbetriebnahme vor Ort.
Darüber hinaus bieten wir Betriebsunterstützung und technische Schulungen für das Personal unserer Kunden – für langfristige Anlagenleistung und eigenständigen Betrieb.